Willkommen zurück ....

Alle Infos

Aktuelles

Übungsleiter

Bild von Leichtathletik-Übungsleiter Hermine und Herbert Lechner

Übungsleiter

Herbert und Hermine Lechner (Wettkampfgruppe ab 11 Jahren)

Julia Kirsner, Diana Lauretta (8-11 Jahre)

Sebastian Briese, Ulrike Wagner, Silvia Eble (5-8 Jahre)

Informationen

Bei uns werden die Kinder ab 5 Jahre an die Leichtathletik herangeführt, dies erfolgt in den ersten Jahren im Bereich der Kinderleichtathletik, dabei werden die Kinder spielerisch an die einzelnen Disziplinen herangeführt.

Ab 11 Jahren werden die Schüler/innen und Jugendlichen für die Wettkämpfe fit gemacht. Wobei das regelmäßige Training und die Freude an der Leistung wichtig sind. Die Wettkampfteilnahme am Training ist nicht Bedingung.

Trainingszeiten

Winter: Turnhalle

   Altersgruppe    

Tag 

Uhrzeit

Übungsleiter/Helfer


5-7 Jahre
 
Freitag
 
17-18 Uhr
 
     Sebastian Briese, Ulrike Wagner/
Sivia Eble, Sarah Hiller
 
 
Mädchen 
8-11 Jahre
 
 
  Mittwoch    
 
   17-18 Uhr  
 
Julia Kirsner/ Tanja Buchta
 
Jungs
 8-11 Jahre
 
 
Mittwoch 
 
 17-18 Uhr 
 
Diana Lauretta

ab 11Jahre
  (Wettkampfgruppe)   
 
Mittwoch
&
Freitag
 
 
18-20 Uhr
 
Herbert, Hermine Lechner,
Marie Härtel 


Sommer: Stadion

Altersgruppe 

Tag 

Uhrzeit

Übungsleiter/Helfer


5-7 Jahre
 
Freitag
 
    17-18 Uhr
 
     Sebastian Briese, Ulrike Wagner/
Sivia Eble, Sarah Hiller
 
 
Mädchen 
8-11 Jahre
 
    Mittwoch 
&
Freitag
 
 
 
  17-18 Uhr
 
Julia Kirsner/ Tanja Buchta
 
Jungs
 8-11 Jahre
 
Mittwoch 
&
Freitag
 
 
 
 17-18 Uhr 
 
 
Diana Lauretta
 
ab 11Jahre
  (Wettkampfgruppe)   
 
Mittwoch
&
Freitag
 
 
 
 18-20 Uhr
 
Herbert, Hermine Lechner,
Marie Härtel

 

Trainingsort

 Rotach-Stadion Oberteuringen

Augustin-Bea-Straße 1 (Franz-Roth-Platz)

 Sporthalle Oberteuringen

Jahnweg

Impressionen

Unterkategorien

Talentiade in Oberteuringen

Nachdem die Talentiade am vorgesehenen Termin ins Wasser fiel, wurde der Wettkampf am Mittwoch dem 11.5. bei schönstem Wetter kurzfristig nachgeholt. An dem von den Volks- und Raiffeisenbanken geförderten Talentwettkampf nahmen 21 Schüler und Schülerinnen vom SVO teil. Weitere 43 Kinder machten es den „Großen“ nach. Trainer und Kinder hatten großen Spass auch wenn das eine oder andere Tränchen floss, weil man nicht als erster ins Ziel stürmte. Bei den männl. Kindern des Jahrgangs 2011 gewann mit einem sehr guten 50m Lauf Finn Rotter vor Tom Wunderlich, der den Punkteverlust mit seinen Ballwurf auf 34 m nicht mehr ausgleichen konnte. Beim Weitspringen erzielten Finn mit 3,52 und Tom mit 3,40 fast die gleiche Weite. Beim Jahrgang 2012 war Laurin Metzler der punktstärkste Teilnehmer mit 8,5 sek beim 50m Lauf, 3,69m beim Weitspringen und 22,50m Ballweitwurf. Ole Härtel hängte sich an. Mit 9,9sek, 3,45m und 23,00m erreichte er den 2. Rang. Felix Fox setzte sich bei seinem ersten Wettkampf auf den 3. Platz. Sein Ballwurf von 27,00 m war die beste Weite der Teilnehmer. Lißner Noah und Thomas Moser nahmen ebenfalls zum ersten Mal an einem Leichtathletik 3-Kampf teil. Mit starken Sprintzeiten, guten Spüngen und guten Weitwürfen zeigten sie ihr Können. Die zwei besten Mädchen des Jahrganges 2011 lieferten sich mit 8,7 sek und 17m Ballwurf ein spannendes Duell. Der Weitsprung von Laura Kirsner mit 3,61m vor den 3,50m von Nina Stark ergab den Punktevorteil. Schmidt Lea war beste Ballwerferin mit 18m und mit ein paar Zentimetern setzte sie sich vor Maggie Marie Preß. Lena Bongartz, Anna Harder und Marie Rueß folgten dicht dahinter. Pia Wagner zeigte mit ausgeglichenen Leistungen was sie drauf hat. Mit dem Jahrgang 2012 kommen einige Leichtathletik Talente nach. Schnellste mit 8,6 sek war die Zweitplazierte Annabell Keib vor Melija Deloc-Ho mit 8,8 sek. Dafür war Melija die bessere Weitspringerin. Emily Cuko setzte sich auf den 3 Platz mit dem besten Ballwurfergebnis von 24,00 m des Jahrgangs 2011 und 2012. Hannah Thanner, Pia Janicke und Lisa Gundmann machten sehr gute Wettkämpfe mit ausgeglichenen Leistungen. Die Leistungen werden beim Württembergischen Leichtathletikverband gespeichert und die 25 Besten dürfen zum Regionalfinale antreten. Da sind wir gespannt, wo sich die SVO Athleten im riesigen Teilnehmerfeld wiederfinden werden. Die Jüngeren waren ebenfalls mit Eifer und Ehrgeiz dabei. Alle Teilnehmer punkteten in allen Disziplinen. Als talentierter Weitsprungnachwuchs zeigte sich Artikeldruck https://www.wagneronlinesenden.de/archive_article 1 von 5 28.05.2022, 10:36 Jonas Bader Jahrgang 2013 mit 3,80m. Daniel Senftleben, Baur Marion und Tim Briese überzeugten mit ausgeglichenen Leistungen. 5 Teilnehmer waren es beim Jahrgang 2014, wobei Raphael Kirsner der Schnellste war. Felix Heilig war bester Ballwerfer. Alle lieferten sich ein knappes Rennen. 6 Teilnehmer vom Jahrgang 2015 und sogar einer vom Jahrgang 2016 zeigten, dass sie durchaus schon einen ernsthaften Wettkampf liefern wollten. Elias Lißner führte den Wettbewerb an, Tobias Senftleben vom Jahrgang 2016 schob sich mit seinem Ballwurf auf den zweiten Platz. Leander Clemens, Sebastian Beck, Samuel Hennig, Raphael Janicke und Lukas Schamarek wetteiferten jeder für sich um ein gutes Ergebnis. Das Mädchenfeld des Jahrgangs 2013 führte Annika Clemens an, vor Julia Müller und Sophia Bader, es folgten Loara Lauretta und Lucy Lang. Stärkstes Teilnehmerfeld hatte der Jahrgang 2014 von den Mädchen. Führend war Frieda Knoke vor Pauline Zeni, Lisa Marie Preß und Sarah Schmidt. Alle punktnah beieinander. Dann schmuggelte sich die erst 7 jährige Victoria Beck unter die älteren. Jana Marie Kohler, Martha Härtel, Lara Wieland , Lia Senn, Emma Iezzi und Jasmin Bräuer schenkten sich punktemäßig nichts. Wobei die einen schneller rennen können und die anderen besser beim Ballwerfen waren. Der Weitsprung bewegte sich im Zentimeterbereich. Ebenso schenkten sich Rosalie Reiner, Karla Briese, Lorena Policastra, Charlotte Moser und Letizia Waltner nichts und lieferten einen spannenden Wettkampf. Bei den Jüngsten hatten Helena Buchta und Luisa Fox die Nase vor Nela Rotter und Selina Heilig. Viele hatten zum ersten Mal Wettkampfluft geschnuppert und fanden, dass das Spaß macht. Den Betreuern und Kampfrichtern hat es ebenfalls Spaß gemacht. Wir bedanken uns für den Einsatz aller Beteiligten und freuen uns auf das nächste Mal. Auch einen Dank an die Volks- und Raiffeisenbanken für diese tolle Idee.

Die Abteilungsleitung gratuliert allen teilnehmenden Kindern!

Nach oben